Update zur Norovirus-Infektion im Haus Tabea
Die Ansteckungskette konnte dank den getroffenen Sicherheitsmassnahmen und dem tatkräftigen Einsatz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehrheitlich unterbrochen und die Anzahl neuer Fälle auf tiefem Niveau stabilisiert werden. Es gibt jedoch im Haus Tabea auf Bewohnerseite nach wie vor einzelne Norovirus-Infektionen.
In Absprache mit unserem Heimarzt Dr. Hannes Frick und dem kantonsärztlichen Dienst wird eine Massnahme per Mittwoch 29. März 2023 gelockert.
Welche Massnahme wird gelockert?
- Das bisherige Ausgangsverbot wird ab Mittwoch 29. März 2023 gelockert, das heisst, Bewohnerinnen und Bewohner dürfen das Haus Tabea verlassen, sofern sie während mindestens 48h symptomfrei waren bzw. keine Symptome hatten. Es liegt in der Verantwortung der Bewohnenden bzw. deren Angehörigen, die entsprechenden Dienstleistungsanbieter (z.B. Coiffeur, Physiotherapeuten, etc.) bzw. die besuchten Personen vorgängig über die Norovirus-Infektion im Haus Tabea zu informieren. Denn bei den sehr leicht übertragbaren Noroviren kann es schnell zu Ansteckungen kommen.
Welche Massnahmen bleiben weiterhin in Kraft und gelten bis auf Weiteres?
- Bewohnende mit Symptomen bzw. infizierte Personen werden weiterhin, soweit möglich, isoliert und die Angehörigen entsprechend informiert. Bewohnende und Mitarbeitende der betroffenen Stationen werden nach Absprache mit dem Heimarzt auf Norovirus getestet. Alle Stationen sowie das Tageszentrum bleiben bis auf Weiteres isoliert und die Mitarbeitenden arbeiten gemäss den Schutzmassnahmen des Pandemiekonzept des Haus Tabea.
- Das gegenseitiges Besuchsverbot bleibt bis auf Weiteres in Kraft. Das heisst, externen Besuchern wird weiterhin nur in Ausnahmesituationen sowie in sachlich begründeten Fällen der Zutritt auf die Stationen gewährt. Die Pflegedienstleitung entscheidet über die Ausnahmeregelungen.
- Anlässe und Aktivierungen in Gruppen für Bewohnende bleiben bis auf Weiteres sistiert. Individuelle Betreuung und Aktivierung für Bewohnende, die nicht positiv getestet wurden, werden entlang der verfügbaren Kapazitäten durchgeführt.
- Hausärztliche Visiten sind mit den definierten Schutzmassnahmen weiterhin möglich.
- Die Cafeteria und der Speisesaal bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner werden weiterhin ihre Mahlzeiten auf das Zimmer erhalten.
Sofern sich die Situation in den nächsten Tagen weiter stabilisiert bzw. keine neuen Fälle mehr auftreten, werden die verbleibenden Massnahmen voraussichtlich Anfang nächster Woche aufgehoben. Hierzu informieren wir separat.
Das Wohl und die Gesundheit unserer Bewohnenden und Mitarbeitenden stehen im Zentrum aller Bemühungen, und wir werden weiterhin unser Bestes geben, um sie zu schützen. Wir versichern, dass wir den Bewohnenden auch in dieser unsicheren Zeit eine aufmerksame und fürsorgliche Betreuung und Pflege zukommen lassen.
Für Fragen und Anliegen steht unsere Norovirus-Hotline unter der Nummer 044 718 44 06 oder per Email norovirus@tabea.ch für Auskünfte zur Verfügung. Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 09.00 bis 16.00 Uhr und an Feiertagen und Wochenenden von 10.00 bis 13.00 Uhr bedient.